Skip to content
Archiv der Artikel die in erstellt wurden.

12. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik in Osnabrück

Die 12. internationale Tagung der Wirtschaftsinformatik findet vom 4. bis 6. März 2015 in Osnabrück statt.
Der Track „Geschäftsprozessmanagement und Modellierung“ deckt folgende Themenbereich ab:

  • Modellierungsmethoden
  • Semantische Modellierung
  • Methoden und Werkzeuge zur strukturellen und inhaltlichen Modellanalyse
  • Referenzmodellierung und Referenzmodelle, Modellstandardisierung
  • Geschäftsprozess- und Modellvariantenmanagement
  • Verteilung und Integration von Geschäftsprozessen und Modellen
  • Herausforderungen bei der Implementierung von Geschäftsprozessen und Modellen
  • Strategische Komponenten und Aspekte des Geschäftsprozessmanagements
  • Kulturelle Einflüsse auf das Geschäftsprozessmanagement
  • Prozessarchitektur und Prozess-Portfolio-Management

Die Website der Konferenz ist hier zu finden: 12. Internationale Tagung der Wirtschaftsinformatik

Was ist Process Mining?

„Process Mining“ ist eine Methode, Geschäftsprozesse zu analysieren. Durch den Einsatz von Process Mining ist es möglich, Antworten auf die folgenden Fragestellungen zu geben:

  • Wie läuft der Geschäftsprozess tatsächlich ab?
  • Wie wird der Geschäftsprozess gelebt?
  • Gibt es verschiedene Varianten des Prozesses und wie schauen diese aus?

Beim Process Mining greift man auf Event Logs der IT-Systeme (z.B. ERP-System) des Unternehmens zu, extrahiert die Daten der Event Logs und generiert Visualisierungen des zu analysierenden Geschäftsprozesses. Da die Basis für Process Mining IST-Daten bilden, führt die Methode zu objektiven Darstellungen des Geschäftsprozesses, d.h. der Geschäftsprozess wird so dargestellt, wie er tatsächlich gelebt wird.

Anbei ein kurzes Video über Process Mining:

Weiterführende Literatur zum Thema Process Mining: